Warum Alltagsbegleitung?
Individuell begleiten, Selbstständigkeit erhalten
Die Bedeutung der Alltagsbegleitung für Senioren hat in Anbetracht des wachsenden Mangels an Pflegefachkräften deutlich zugenommen. Alltagsbegleiter*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Senior*innen, ihren Angehörigen und gegebenenfalls vorhandenem Pflegepersonal. Sie übernehmen alltägliche Aufgaben, wodurch sie Entlastung für alle Beteiligten schaffen. Obwohl die Definition der Alltagsbegleitung ursprünglich für Senior*innen in Pflegeeinrichtungen vorgesehen war, hat sie sich auch als wertvolle Ergänzung zur häuslichen Pflege von Kindern und Erwachsenen oder als Unterstützung für Senior*innen ohne Pflegegrad etabliert.
Die verschiedenen Arten der Alltagsbegleitung sind entsprechend vielfältig. Im Mittelpunkt steht für uns jedoch stets das Ziel, meinen Klient*innen ein selbst bestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Idealerweise geschieht dies in den eigenen vier Wänden. Interessant ist die Alltagsbegleitung gerade dann, wenn Sie bzw. Ihr Angehöriger im Alltag weitgehend selbstständig ist und nur bei bestimmten Tätigkeiten Unterstützung benötigt. In solchen Fällen kann die Alltagsbegleitung den entscheidenden Unterschied zwischen einem selbst bestimmten Leben zu Hause und einem Umzug ins Pflegeheim ausmachen. Dies ist besonders relevant, wenn Angehörige aufgrund von Entfernungen oder eigenen Verpflichtungen nicht ausreichend unterstützen können.